Gueberschwihr, pittoresk und mittelalterlich
- www.tourisme-eguisheim-rouffach.com
- kontaktieren
- 03 89 78 53 15
Gueberschwihr
WILLKOMMEN IN GUEBERSCHWIHR
Gueberschwihr wurde schon im 8. Jahrhundert genannt. Mehrere Adelsfamilien ließen sich im 11. Jahrhundert dort nieder. Der Reichtum des Dorfes zog die Begierde der Feinde auf sich und Gueberschwihr wurde mehrmals ausgeplündert. Heute ist Gueberschwihr ein mittelalterliches pittoreskes Dorf, charakteristisch für die Orte der elsässischen Weinstrasse. Diese reizende Ortschaft, die ihren damaligen Charme und ihre Echtheit behalten hat, lädt Sie dazu ein, sein reiches Erbe zu entdecken.
|
PARKPLATZ
GPS N48°00.250 E007°16.550
Google Maps 48 00.250, 7 16.550 |
STATUE
GPS N48°00.242 E007°16.572 / Google Maps 48 00.242, 7 16.572
Schauen Sie nach oben. Welche Figur mit einer Butte auf dem Rücken ist hier dargestellt? - der Weihnachtsmann, A=10 - ein Schreiner, A=20 - ein Winzer, A=30 |
WAPPENSCHILD AU DAUPHIN
GPS N48°00.197 E007°16.573 / Google Maps 48 00.197, 7 16.573
Die geschlossene, überdachtet Fenster an der Fassade des Hauses ist typisch von der Renaissancezeit. Wie nennt man so eine Fenster? - ein Erker, B=10 - eine Loggia, B=20 - ein Balkon, B=30 |
BRUNNEN DER HEILIGEN JUNGFRAU
GPS N48°00.163 E007°16.558 / Google Maps 48 00.163, 7 16.558
Der Brunnen wurde 1847 gebaut. Die Einwohner schöpften ihr Wasser aus diesem Brunnen. Er wurde 1998 restauriert. Aus wie vielen Seiten besteht der Brunnen? =C |
PFAFFENHEIMER TOR
GPS N48°00.107 E007°16.553 / Google Maps 48 00.107, 7 16.553
Das Pfaffenheimertor war das ehemalige Tor des Dorfs in Richtung Pfaffenheim. Daneben sieht man ein Wappenschild mit einem Kleeblatt. Welches Datum kann man darauf lesen? =D |
BACH
GPS N48°00.145 E007°16.460 / Google Maps 48 00.145, 7 16.460
Der Brunnen befindet sich im oberen Teil des Dorfs, da der Name "Hochbrunnen". Man kann zwei Daten lesen: Westseite des Brunnens und auf dem Wassertrog. Rechnen Sie die Summe der zwei Daten. = E |
VORBAU
GPS N48°00.198 E007°16.497 / Google Maps 48 00.198, 7 16.497
Nr. 18. Hier sieht man einen doppelten Vorbau mit einem Wappenschild. Wievielmal steht die Buchstabe E? =F |
KIRCHE
GPS N48°00.270 E007°16.520 / Google Maps 48 00.270, 7 16.520
Die Kirche wurde im 12. Jh. gebaut. Da die Kirche 1835 zu klein war, wurde Sie dann neu gebaut. Die Kirche wurde zwischen 1874 und 1878 wieder neu aufgebaut. Nur der romanische Kirchenturm wurde behalten. Aus welchem Werkstoff wurde die Kirche gebaut? - gelben Sandstein aus Rouffach, G=10 - rosa Sandstein aus den Vogesen, G=20 - grauen Granit aus der Bretagne, G=30 |
DER SCHATZ
Bravo ! Sie haben alle Frage beantwortet! Jetzt können Sie den Schatz finden.
GPS N48°00.Nord E007°16.Ost Google Maps 48 00.Nord, 7 16.Ost Mit Nord = (D/F)-A-4 und Ost = ((G+C)xB)+374 |
Spiel geocaching Gueberschwihr
Dauer
- 1 Std
Schwierigkeitsgrad
- Leicht